Fotos bearbeiten auf dem Smartphone

Seit es Smartphones gibt und die Kamera Technik in diesen Geräten ein durchaus gebrauchsfähiges Niveau erreicht haben, nehme ich die schwere Kamera nicht immer mit wenn es ums spazieren gehen am Wochenende geht. In den letzten Jahren nehmen selbst Stock Plattformen Fotomaterial an was mit Smartphons erstellt wurde. Um diese Bilder immer noch etwas zu […]

Foto-Stacking und wann wendet man es an?

Jeder der sich gern schöne Fotos ansieht, kennt diese Fotos aus der Makrofotografie mit den Facettenaugen von Insekten, durchgängig scharfe Bilder bis ins letzte Detail. Diese Fotos sind aber nicht einfach nur scharfe Makros. Wie bekommt man solche Fotos nun erstellt? Im Grunde ist es ganz simpel. Zunächst sollte man die Kamera auf ein Stativ […]

darktable – Farbmarkierungen vergeben

Wie in anderen RAW Entwicklern auch kann man in darktable seine fertig entwickelten Bilder entweder mit Sternen markieren oder mit verschiedenen Farben. So verwende ich z. B. Die Farbmarkierungen. Grüß für fertig entwickelte Farbfotos und Blau für fertige Schwarzweiß Fotos. Gelb markiere ich gern Fotos bei denen ich noch nicht fertig bin oder wo ich nicht weiß […]

Als Fotograf mit Linux arbeiten geht das?

Ob man effektiv und vor allem qualitativ als Fotograf mit Linux arbeiten kann ist derzeit wieder ein Thema was mich schon länger beschäftigt. Die meisten Fotografen arbeiten mit Windows oder MacOS. Einfach weil die Mehrheit wohl die Anwendungen von Adobe benutzt. Ob kommerziell oder Hobby-Fotograf soll erst einmal dahin gestellt sein. Doch seit Adobe mit […]

RAW Datei öffnen in Gimp

Auch in der neusten Version 2.10 hat man keine Möglichkeit eine RAW Datei direkt zur Bearbeitung zu importieren. Man kann es aber dennoch realisieren. In Verbindung mit dem RAW Entwickler Darktable den viele sicher aus Linux kennen. Lange Zeit gab es keine Windows Version von dieser Anwendung, weil es an Leuten mangelte, die sich um […]